Behandlungsziel-Planer
Wie kann ich meine Behandlungsziele erreichen?
Verwirklicht ein Sportler seinen Traum vom Sieg, erfahren wir nur selten, was er dafür getan hat.
Das Erfolgsgeheimnis ist: Um Großes zu erreichen, musst du dir kleinere Ziele entlang des Weges dorthin stecken. Auch der Sportler trainiert regelmäßig und arbeitet mit seinem Trainer zusammen, um kleinere Etappenziele zu erreichen und so Schritt für Schritt seinen Traum zu verwirklichen.
Deine Situation ist vergleichbar. Dein Planer unterstützt dich dabei, dein Behandlungsziel in kleinere Etappen aufzuteilen, die du Schritt für Schritt erreichen kannst.
Heute starte ich damit, mir Ziele zu setzen:
Am Ende des Fragebogens kannst du dir deine eigenen Ziele herunterladen, um sie dir regelmäßig vor Augen zu führen, sie regelmäßig zu überprüfen und eventuell anzupassen. An diesen Zielen kannst du dann schließlich gemeinsam mit deinem Arzt arbeiten.
Lass uns beginnen...
1 Als erstes: Lass uns dein wichtigstes Behandlungsziel festlegen. Stell dir dafür Folgendes vor: Wie würde dein Leben aussehen, wenn deine Neurodermitis dich nicht beeinflussen würde?
Sich ein großes Behandlungsziel zu setzen, ist nicht unbedingt ganz einfach. Daher gehen wir schrittweise vor.
z.B. Ich möchte meinen Juckreiz lindern, sodass ich mich besser auf meine Arbeit konzentrieren kann, damit ich schneller mit der Arbeit fertig bin und so mehr Zeit mit meiner Familie verbringen kann.
! Dir bewusst zu machen, warum du dein großes Ziel erreichen möchtest, hilft dir dabei, motiviert zu bleiben und Schritt für Schritt in diese Richtung zu gehen.
Vorschläge: Ich möchte …
- , dass mein Hautbild sich verbessert
- mich weniger kratzen
- besser schlafen
- , dass mich die Neurodermitis nicht mehr so mitnimmt
- einen Weg finden, sportlich aktiver zu sein
2 Vergiss nicht: Niemand erreicht sein großes Ziel allein.
Wer ermutigt und motiviert dich, ans Ziel zu kommen? Trage hier die Menschen ein, die dich unterstützen können.
Beispiel:
Wer? Mein Partner.
Warum? Er ermutigt mich sehr und schenkt mir Zuversicht. Er hört mir zu.
Wer? Mein Dermatologe.
Warum? Er gibt mir professionellen Rat und vermittelt Wissen.
Vorschläge für Wer:
- Partner
- Mutter
- Vater
- Geschwister
- bester Freund
- Freunde
- Kind
- Kollege
- Haustier
- weitere Betroffene
- Psychotherapeut
Vorschläge für Warum:
- ermutigt mich
- hört mir zu
- ist für mich da
- nimmt mich in den Arm
- wir machen schöne ablenkende Dinge zusammen
- nimmt mich so wie ich bin
- nimmt mir Pflichten ab
- teilt seine/ihre Erfahrung mit mir
- motiviert mich
Sag diesen Menschen, wie wichtig sie für dich und das Erreichen deiner Ziele sind. Melde dich bei ihnen, wenn du Hilfe oder Ablenkung brauchst. Visualisiere dir dein Unterstützernetzwerk, damit du es immer zur Hand hast.
3 Als nächstes lass uns die Etappenziele herausarbeiten, die dir dabei helfen, dein wichtigstes Behandlungsziel zu erreichen.
Du kannst bis zu drei Etappenziele hinzufügen. Diese sind wichtig, um auch die kleinen Erfolge zu feiern. Denn du wirst aktiv und packst deine Ziele an. Das ist aller Ehren wert!
Ich möchte
Etappenziel(e) hinzufügen
Beispiel: Bis zum 5. März 2023 werde ich einen Termin mit meinem Hausarzt vereinbaren, um mit ihm zu besprechen, ob eine Überweisung zum Dermatologen das Richtige für mich wäre.
Beispiel: Bis zum 5. März 2023 werde ich einen Termin mit meinem Hausarzt vereinbaren, um mit ihm zu besprechen, ob eine Überweisung zum Dermatologen das Richtige für mich wäre.
Beispiel: Bis zum 20. März 2023 werde ich einen Plan erstellen, wie ich meinem Arzt gegenüber mein wichtigstes Behandlungsziel klar formuliere.
Beispiel: Bis zum 5. März 2023 werde ich einen Termin mit meinem Hausarzt vereinbaren, um mit ihm zu besprechen, ob eine Überweisung zum Dermatologen das Richtige für mich wäre.
Beispiel: Bis zum 20. März 2023 werde ich einen Plan erstellen, wie ich meinem Arzt gegenüber mein wichtigstes Behandlungsziel klar formuliere.
Beispiel: Bis zum 30. März 2023 werde ich einer guten Freundin von meinem Plan für den Arztbesuch erzählen und mit ihr besprechen, was ich dem Arzt sagen möchte.
Etappenziel erreicht? Jetzt wird gefeiert. Oder sich zumindest belohnt. Aber wie möchtest du dich belohnen, wenn du ein Etappenziel erreicht hast? Schreib es auf. Das hilft dir, motiviert zu bleiben.
Vorschläge:
- leckeres Essen kaufen
- Serie schauen
- Freunde treffen
- etwas kaufen
- jemandem davon erzählen
- ins Kino gehen
- ein gutes Buch lesen
4 Manchmal kann einem das Leben in die Quere kommen. Es ist normal, dass es auch Rückschläge gibt. Aber wenn du dir vorausschauend mögliche Hürden bewusst machst, kannst du dich darauf vorbereiten und sie meistern.
Eine mögliche Hürde könnte sein:
Wähle die Option, die am besten für dich zutrifft.
5 Was könntest du tun, um diese Hürde zu meistern?
Denk daran: Auch deine Unterstützer können dir helfen.
Beispiel: Ich könnte mit meinen Unterstützern sprechen und sie um Hilfe bitten. Sie motivieren mich und erinnern mich daran, dass ich kleine Schritte gehen muss, um voranzukommen.
Weitere Beispiele:
- Nachfragen, ob jemand einen guten Hautarzt kennt
- kleine Verpflichtungen abgeben
- sich eine Zweitmeinung einholen
- sich trösten lassen
- ein Stück kürzertreten
- die eigene Gesundheit als oberste Priorität ansehen
Gratulation, du hast dir dein Behandlungsziel gesetzt!
Dein Behandlungsziel-Planer mit deinen Etappenzielen wird jetzt automatisch erstellt, sodass du ihn mit deinem Arzt besprechen kannst.
Bewahre diesen Plan auf, um über die nächsten Monate motiviert und inspiriert zu bleiben. Aktualisiere und überprüfe deinen Zielplaner, wenn du einen Schritt erledigt hast, oder stell dir immer wieder dein großes Ziel vor und warum es sich für dich lohnt, dranzubleiben. Vielleicht entstehen auf dem Weg neue Ziele.
Teile deinen Plan mit jemandem, der dir nahesteht oder mit der Neurodermitis-Community, um Unterstützung von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zu erhalten.
Was kommt als nächstes?
Der nächste Schritt ist, dich auf das Gespräch mit deinem Arzt vorzubereiten.
Fühlst du dich bereit dafür? Dann vereinbare so bald wie möglich einen Termin!
Bis dieser stattfinden kann, können ein paar Wochen vergehen. Aber es lohnt sich, den Arztbesuch schon jetzt vorzubereiten. So machst du dir klar, was genau du mit dem Gespräch erreichen willst.
* Arzt oder Ärztin? Patient oder Patientin?
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird hier und im Folgenden nur die männliche Form verwendet, es sind aber grundsätzlich immer alle Geschlechtsidentitäten angesprochen.
DE-ABBV-220259